22. März 2023
DAS UNSECO-WELTERBE SPEICHERSTADT ERKUNDEN
Die Speicherstadt Hamburg liegt im Herzen der Stadt zwischen der Altstadt und der Elbe. Der einzigartige Komplex ist ein bezaubernder Ort voller versteckter Gänge und mit einer faszinierenden Geschichte. Es ist ein Ort, an dem alte Gebäude und modernes Design zusammenkommen und einen das wunderschönste Viertel der Stadt zum Staunen bringt. Die Speicherstadt wurde im Jahr 1883 gebaut, um ausländische und einheimische Waren für den Export und Handel aufzubewahren.
22. März 2023
DIE HAFENRUNDFAHRT HAMBURG – MIT DEN BARKASSEN DEN HAMBURGER HAFEN ENTDECKEN
Die Hafenrundfahrt Hamburg Speicherstadt ist eine der lohnendsten Attraktionen der Stadt. Hier können Besucher eine entspannte Fahrt durch die imposanten Hafengebäude und die schön angelegten Fleete machen. Und den Hamburger Hafen mit den riesigen Containerschiffen.
13. April 2022
DIE BEATLES ERÖFFNEN DEN STAR-CLUB AUF ST. PAULI AM 13.04.1962
"Die Not hat ein Ende! Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei!" Heute vor 60 Jahren, am 13.04.1962, hat der Star-Club in der Großen Freiheit auf St. Pauli eröffnet. Mit den Beatles am Eröffnungsabend auf der Bühne des Musikclubs, in dem bis zum 31.12.1969 alles gespielt hat, was Rang und Namen hatte. Ray Charles, Fats Domino, Chuck Berry, Jimi Hendrix und viele mehr. Mehr dazu erfahrt ihr auf der Kiez-Kapitän Reeperbahn Tour, die zu allen Clubs führt, in denen die "Fab Four" aufgetreten sind.
22. Januar 2022
SONNENAUFGANG ZWISCHEN ELBPHILHARMONIE & ALTONA FISCHMARKT
Manchmal lohnt sich das frühe aufstehen doch! :-) Auf dem Weg zu Dreharbeiten auf St. Pauli ein phantastischer Sonnenaufgang zwischen Elbphilharmonie und Altona Fischmarkt.
21. Oktober 2021
STURMFLUT AM ALTONA FISCHMARKT
Am Altona Fischmarkt hat heute die erste Sturmflut des Herbstes das Wasser über das Ufer steigen lassen. Die Hafenfähre konnte am Fischmarkt nicht mehr anlegen und die Fischauktionshalle lief mit Wasser voll. Aber mit ablaufender Flut ist der Pegel auch schnell wieder gesunken.
01. Oktober 2021
DIE SCHMUCKSTRAßE AUF ST. PAULI - CHINATOWN HAMBURG
Die Chinatown St. Pauli in der Schmuckstrasse, war bis Mai 1944 die einzige seiner Art in Deutschland. Bis die Nazis mit Polizei und Gestapo die letzten verbliebenen Chinesen verhafteten. Der NDR-Spielfilm "TIAN und das Geheimnis der Schmuckstraße" erinnert spannend an diese Zeit.
01. Oktober 2021
DIE "PEKING" IST WIEDER ZURÜCK IN HAMBURG
Die Hamburger Viermastbark "Peking" ist heute nach 88 Jahren wieder in Ihren Heimathafen eingelaufen. Im Jahr 1911 gebaut gehört Sie zur Klasse der "Flying-P-Liners" der Hamburger Laeisz Reederei. Die schnellsten Frachtsegler der damaligen Zeit, die mit wenig Besatzung ausgekommen sind. Nur 14 Mann wurden auf den großen Frachtschiffen benötigt, die zum Transport von Salpeter als Chile nach Deutschland genutzt wurden. Auf seinen Fahrten hat das Segelschiff 34 Mal Kap Hoorn umrundet.
27. April 2021
HAGENBECKS TIERPARK ÖFFNET WIEDER AB 28.04.2021
Am 28.04.2021 öffnet Hagenbecks Tierpark wieder seine Tore für Besucher. Nach längerer Corona-Sperre kann man jetzt endlich wieder Fiete und Co besuchen.
15. April 2021
FRÜHJAHRSPUTZ FÜR DIE ELBPHILHARMONIE
Die komplette Fassade der Hamburger Elbphilharmonie besteht aus Glasscheiben. Diese müssen von Zeit zu Zeit auch mal gereinigt werden. Da sich die Fenster nicht öffnen lassen, geht dass nur von außen. Auf eine Gondel, die an der Fassade herabgelassen werden kann, wurde aus Gründen der Ästhetik verzichtet. Also müssen da ausgebildete Industriekletter ran, die sich in beeindruckender Weise die Fassade nach oben ziehen lassen und dann von oben nach unten die Fenster reinigen.
09. April 2021
DIE HERBERTSTRASSE UND DER LOCKDOWN
Wie überall sind auch auf St. Pauli zur Zeit der Corona-Pandemie keine "körpernahen Dienstleistungen" erlaubt. Nur die Damen von "Sexy Aufstand Reeperbahn" halten hier rund um die Uhr wache. Eine Initiative, die Rechte der Prostituierten stärken und Öffnung der Bordelle nach dem ersten Lockdown erreichen wollte. Künstlerisch wird die Initiative von Maaike Dirkx begleitet. Und durch ihre Zeichnungen wird den Damen der "sündige Meile" auch im Lockdown ein Gesicht gegeben.

Mehr anzeigen